top of page

Datenschutzbestimmungen

Aktualisiert am 24.05.2018
Bloom 3000 KG, Wien, Österreich

​

​

​

Wir verkaufen KEINE Daten von dir, speichern deinen Standort nicht und geben auch niemandem deine Telefonnummer. Bloom kommt ohne persönliche Daten aus. Der Login mit Facebook oder Telefonnummer ist nur dazu da, damit sich nicht irgendwelche Witzbolde Spam Accounts erstellen oder automatisiert die ganze Stadt mit Werbeblooms zumüllen. Alles was wir von dir wissen ist dein Username und dein Profilbild. Beides kannst du jederzeit ändern. Wenn du dich mit Facebook einloggst, haben wir noch deine Facebook ID oder wenn du dich mit Telefonnummer registrierst, wissen wir deine Telefonnummer. Beides wird weder verkauft, noch weitergegeben oder veröffentlicht. Das wars auch schon. Wenn du das in schön formulierten Sätzen lesen willst, einfach weiterlesen. Ach ja und eins noch: Schau dir mal an was Facebook alles von dir weiß. 


1. Allgemeines

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und möchten dahingehend transparent offenlegen, wie mit dem Thema Datenschutz verfahren wird. Die Bloom 3000 KG, Geblergasse 28/33, 1170 Wien, Österreich (im Folgenden “Betreiber“ genannt) betreibt unter dem Namen “Bloom“ eine mobile App (Bloom App für Android, Bloom App für iOS). 

​

Die Datenschutzbestimmungen sind eine Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gelten für die Nutzung der Bloom-App. Es gelten die Datenschutzbestimmungen, die zur Zeit des konkreten Besuchs eines Nutzers (nachfolgend “User“ genannt) online abrufbar sind. Mit der Nutzung der Bloom-App, erklärt der User sein vollständiges Einverständnis zu dieser Datenschutzbestimmung. Andernfalls ist ihm die Nutzung der Bloom-App nicht gestattet.

​

​

2. Registrierung

Um Bloom vor Fake-Accounts, Spam Usern und Betrügern zu schützen, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei stellen wir sicher, dass es sich bei einem User um einen echten Menschen handelt. Um dem User die Registrierung zu erleichtern, gibt es derzeit folgende zwei Möglichkeiten:

​

  • Registrierung mit Facebook
    Hierbei greifen wir auf das öffentliche Profil eines Users zu (Facebook-ID, Name, Profilfoto, Optional: Email, Freundeliste, Veranstaltungen). Die erteilte Berechtigung des Users kann zu jedem Zeitpunkt bei Facebook widerrufen werden. Auf die Facebook-Login Daten des Users erhalten wir selbstverständlich KEINEN Zugriff. Durch den Login mit Facebook ist es möglich von Facebook-Freunden auch auf Bloom gefunden zu werden. Der Betreiber haftet nicht und ist nicht verantwortlich für falsche oder unberechtigte Datenübermittlungen durch Facebook.

​

Damit eine gewisse Anonymität gegenüber anderen Usern erhalten bleibt, kann der eigene (Facebook)Name und das Profilfoto in der Bloom App jederzeit geändert werden. Anderen Usern werden lediglich der (selbstgewählte) Name, das Profilfoto und ein optionaler Beschreibungstext angezeigt.

​

  • Registrierung mit Telefonnummer
    Für die Registrierung mittels Telefonnummer verwenden wir den kostenlosen Authentifizierungsprozess von Google Firebase. Deine Telefonnummer ist zu keiner Zeit für einen anderen User sichtbar! Deine Telefonnummer wird auch nicht weitergegeben, verkauft, veröffentlicht oder oder zweckentfremdet. Sie dient ausschließlich zum Login. 

     

3. Nutzung

Für die Nutzung der Bloom-App ist es notwendig, dass Bloom den aktuellen Standort des Users ermittelt. Dieser ist notwendig zum Erstellen von sogenanneten Blooms und ermöglicht die Anzeige von Blooms in der Nähe. Zudem werden die User zeitversetzt an ihren Standorten gezählt, um die Größen von Events (Blooms) zu berechnen. Das geschieht automatisch und ist für andere User nur durch "wachsende" oder "schrumpfende" Blooms erkennbar. Der aktuelle Standort eines Users ist zu keinem Zeitpunkt für einen anderen User sichtbar. Wir speichern keine Standortverläufe oder Bewegungsmuster. Wir speichern auch nicht bei welchem Event einzelne User waren. Der User wird bei passiver Nutzung von Bloom (App läuft im Hintergrund) nicht ständig getracked, sondern sendet nur bei signifikaten Ortswechseln seine Position. 

​

Folgende Informationen eines Users werden auf unserem Server gespeichert: userID, (selbstgewählter) Name, Registrierdatum, Profilbild, Facebook ID (falls mit Facebook registriert) oder Telefonnummer (falls mit Telefonnummer registriert), optional: Emailadresse. Wenn ein Bloom erstellt wird, werden folgende Daten gespeichert: Bloomtitel, Beschreibung, Start - und Endzeit, Koordinaten, Kategorie, Bloomersteller und aktuelle Besucherzahl (anonymisiert). Die durch einen Bloom erfassten Daten werden auf einem AWS Server in Frankfurt (Deutschland, EU) gespeichert und ausschließlich für interne Analysezwecke sowie die Verbesserung unserer Services verwendet.

​

Der Betreiber sammelt neben oben genannten freiwillig erstellten Blooms und Daten die er durch Facebook erhält bzw. die durch die Nutzung der Bloom-Services entstehen, keine weiteren Daten des Users. Sofern möglich werden anonymisierte Daten verwendet. Die erfassten Daten werden weder aus kommerziellen noch aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, außer der User hat dafür seine ausdrückliche Erlaubnis erteilt oder der Betreiber ist aus gesetzlichen Gründen (z.B. im Rahmen der Strafverfolgung) dazu verpflichtet. Anonymisierte Daten des Users (inkl. technischer Daten) und in der Bloom-App erstellte Inhalten können durchaus für die Optimierung der App wie aber auch für Marketingmaßnahmen verwendet werden.

​

Mit der Nutzung der Bloom-App erteilt der User seine ausdrückliche Erlaubnis, stimmt ausdrücklich zu und verzichtet auf die Geltendmachung von jeglichen Ansprüchen zB. wegen Verletzung des Datenschutzes, dass die von ihm angegebenen Daten gespeichert und an staatliche Stellen (Polizei, Gerichte, Behörden) weitergegeben werden, die Untersuchungen in Bezug auf Inhalte vornehmen, die vom User auf Bloom verbreitet wurden.

​

​

4. Website - Cookies

Die Bloom Website nutzt “Cookies“ um alle Funktionalitäten der Bloom-Website zu ermöglichen und die Nutzung der Seite zu erleichtern. Cookies sind Textdateien, die bestimmte Vorgänge auf der Festplatte des Users speichern (z.B. Darstellungseigenschaften). User haben die Möglichkeit in den Einstellungen ihres jeweiligen Webbrowsers festzulegen, ob und wie Cookies gespeichert werden sollen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass der Funktionsumfang der Seite eingeschränkt werden kann und somit auch das “Erlebnis“ der Seite negativ beeinflusst werden kann.

​

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

 

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

 

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

 

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

 

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

 

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

 

https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)

https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

 

5.Verwendung von Facebook Remarketing

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook"). Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck.


Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


Dazu können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

​

6. Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

7. Löschung

Der User hat die Möglichkeit sein Benutzerkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen zu lassen. Bei einer Löschungsanforderung werden alle Daten und Einträge eines Users unwiderruflich gelöscht. Der Betreiber behält sich das Recht vor für die endgültige Löschung der Daten bis zu 7 Tage in Anspruch zu nehmen. Bereits übertragene Nutzungsrechte von Inhalten können nicht rückgängig gemacht werden. Löschanforderung bitte per mail an: robin@bloom.jetzt 

​

​

8. Schlussbestimmung

Der Betreiber haftet nicht für den unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten wie z.B. durch Hacker oder Systemfehler.

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit abzuändern. Die Datenschutzbestimmung ist selbstständig auf Veränderungen zu überprüfen. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Änderung der Datenschutzbestimmung erfolgt nicht. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Wien, Österreich.

​

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirksamkeit der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

​

​

bottom of page